Herzlich willkommen auf unserer Webseite!

Das sind wir
Wir sind der AWO Kindergarten „Am Sportplatz“ im Erfurter Ortsteil Ermstedt. In unserem Kindergarten werden 35 Kinder ab dem zwölften Lebensmonat bis zum Schuleintritt betreut. Unsere Einrichtung ist werktäglich von 6 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Wir achten auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung und bieten den Kindern in Form einer Vollverpflegung täglich und zu jeder Zeit Obst, Gemüse und Getränke an.
Zu unserem Team gehören vier pädagogische Fachkräfte, eine Erziehungswissenschaftlerin sowie eine Auszubildende. Bei Bedarf gibt es das Angebot für Praktikant*innen, sich in unserem Haus aus- bzw. fortzubilden.
Unser Kindergarten
Der Kindergarten „Am Sportplatz“ wurde 1955 als Erntekindergarten gegründet. Im März 2003 wechselte die Trägerschaft der Einrichtung von der Stadt zur AWO AJS gGmbH. Anschließend wurde der Kindergarten rundum saniert. Ermstedt, zugehörig zur Stadt Erfurt, ist eine kleine Gemeinde in Thüringen. Die Einrichtung „Am Sportplatz“ liegt am Rande von Ermstedt, direkt am Sportplatz des Ortes. Die ruhige Lage, viele Felder und Wiesen ringsherum und kaum Verkehr zeichnen unsere Einrichtung aus. Der Kindergarten hat ein großes Außengelände mit vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten, z.B. Reckstange, Fußfühlpfad, Strandkorb und Hochbeet. Eine große Rasenfläche mit vielen Bäumen spenden im Sommer ausreichend Schatten und bieten den Kindern ausreichend Versteckmöglichkeiten.
Das ist uns wichtig
Für uns spielt das Wohlbefinden jedes Kindes eine wesentliche Rolle. Kinder sollen sich auf ihre Kindergartenzeit freuen und gerne daran zurückdenken. Wir empfangen sie mit ihrer Neugier und ihrem Entdeckergeist und sind gespannt auf die Zeit als Wegbegleiter*in. Unsere Aufgabe sehen wir darin, jedem Kind das Recht auf seine Einzigartigkeit zu garantieren und mit ihm gemeinsam Prozesse zu initiieren, die es für eine bestmögliche individuelle Entwicklung benötigt.
Das bedeutet Lernen in Erfahrungszusammenhängen – wir gestalten unsere Projekte und Aktionen entsprechend der aktuellen Interessen und Bedürfnisse der Kinder.
Die Arbeit in unserer Einrichtung umfasst sowohl die Analyse der regionalen Lebensbedingungen und eine offene Planung für Angebote, wie auch die lebendige Auseinandersetzung mit alltäglichen Abläufen und Ereignissen in der Einrichtung beziehungsweise im Wohnumfeld.
Wir als pädagogische Fachkräfte tragen nur einen Bruchteil dessen, was die Kinder lernen und erfahren, selbst an sie heran. Der überwiegende Anteil des Lernens der Kinder geschieht im Umgang mit anderen, in Spielen und Gesprächen, in Kleingruppen, in Erlebnissen außerhalb der Einrichtung, in der Möglichkeit, das Kindergartenleben mit seinen alltäglichen Entscheidungen und Ereignissen mitzugestalten.
Durch gezielte Beobachtungen werden Lernprozesse der Kinder dokumentiert und mit den Personensorgeberechtigten ausgetauscht.
Das macht uns besonders
Durch unsere ländliche Lage können wir den Kindern viele nachhaltige Impulse im Bereich „Natur und Umwelt“ schenken. Der Aufenthalt im Freien, auch bei unterschiedlichen Wetterbedingungen, ist selbstverständlich.
Geplante Veranstaltungen, interessante Projekte und liebgewonnene Rituale bieten viele Höhepunkte über das ganze Jahr.
In unserem kleinen Haus und mit einer geringen Anzahl von Kindern, gelingt es, auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen und sie in ihrer Entwicklung kompetent zu unterstützen.
Das Raumkonzept ist auf die Bildungsbereiche des Thür. Bildungsplans abgestimmt. Durch kleine Bereiche in den Räumen können sich die Kinder spielerisch auf die Schule vorbereiten. Die Spiel- und Lernprozesse werden von den pädagogischen Fachkräften begleitet.
Einmal im Monat besuchen wir die Senioren im Ort und bringen ihnen ein kleines Geburtstagsständchen.
Die Fahrbibliothek der Stadt Erfurt kommt in regelmäßigen Abständen bei uns vorbei.
Besuchen Sie uns auch auf Instagram @im.abenteuerland oder unter www.abenteuerland.info.
Unser Förderverein
Im April 2016 hat sich unser AWO Förderverein „Abenteuerland“ gegründet. Der Förderverein möchte Eltern, Erziehern und anderen Interessenten die Möglichkeit bieten, das Angebot des Kindergartens finanziell, materiell und ideell zu unterstützen. Das kann die Unterstützung bei Ausflügen und Kindergarten-Festen sein oder auch Spenden und Sammelaktionen zur Neuanschaffung von Mobiliar, Spielgeräten oder Lernmaterialien. Nähere Infos und abgeschlossene Projekte stehen auf der Webseite.
Vorsitzende: Christine Thor
Kontakt zum Förderverein: foerderverein-kita-ermstedt@web.de
Webseite: www.abenteuerland.info
Fotogalerie
Kontakt
AWO Kindergarten „Am Sportplatz“
Nessegrund 12
99092 Erfurt OT Ermstedt
Leiterin: Carolyn Kraft
Telefon: 036208 70322
Fax: 036208 81429
E-Mail: kita.ermstedt@awo-thueringen.de